Thermoformen von Kunststoff
Thermoformen wird verwendet zum Formen von Kunststoffplatten und -rohren. Typische Anwendungsbereiche sind gebogene Schilder und Ausstellungen, Abschirmungen, Lampenschirme und gebogene Rohre.
Beim Thermoformen von Kunststoff werden Platten/Rohre in einem Ofen langsam erwärmt, bis das Material weich wird und formbar ist. Der weiche Kunststoff wird in eine Form gegeben und wieder abgekühlt. Der Kunststoff wird hierbei seine neue Form behalten, es sei denn, er wird wieder erwärmt.
Thermoformen wird auch als Warmformen bezeichnet.
|
|
|
|
Materialien für das Thermoformen
Viele verschiedene Materialien können thermogeformt werden. Im Prinzip alle Arten von Kunststoff, aber nicht alle sind gleich gut geeignet, weil der Temperaturbereich, in dem Kunststoff weich wird, recht eng ist. Das Material wird wieder hart, bevor es in die Form gelegt wurde.
Acryl
, PC, PS und PVC sind Materialien, die sich leicht thermoformen lassen.
|

Acryl warmgebogen und thermogeformt
|
|
|
Thermoformen von Platten
Beim Thermoformen von Platten können fast die gleichen Ergebnisse erreicht werden wie beim Falten von Papier. Z.B ein Rohr oder einen Trichter. Die häufigsten Formen sind doch einfache Formen wie Halbbögen und hochgezogene Ecken.
Das Warmformen von Platten ist ideal bei Prototypen und kleineren Serien, weil die Werkzeuge/die Form meist kostengünstig hergestellt werden kann. Aber auch die Herstellung größerer Stückzahlen ist möglich. In diesem Fall wird mehr Zeit in die Werkzeuge investiert. Zum Teil um eine gleichmäßige Herstellung zu erreichen, zum anderen um die Herstellungszeit zu verringern.
|

Ofen zum Thermoformen von Kunststoff.
|
|
|
Thermoformen von Rohren
Beim Warmformen von Rohren ist es notwendig, sicherzustellen, dass das Rohr nicht zusammenfällt, wenn es gebogen wird. Dies geschieht durch Erwärmen des Rohrs, Einsetzen einer flexiblen Feder, Einlegen des Rohr in eine Form und Entfernen der Feder, wenn der Kunsttoff wieder hart ist.
|

Thermogeformtes PVC-Rohr
|
|
|
Alternativen zum Thermoformen
- Warmbiegen.
Kunststoffplatten werden über einem Heizdraht erwärmt und entlang einer Linie gebogen (siehe Abschnitt über das Biegen).
- Vakuumformen.
Das Acryl wird hierbei mit Hilfe eines Vakuums über eine Form gepresst. Der Kunststoff wird hierbei gestreckt wie bei einem Ballon und die Dicke des Materials ist oftmals unterschiedlich. Vakkumformen wird u.a. für Einwegkunststoffverpackungen verwendet.
Es ist möglich, komplexe 3D-Werkstücke durch Vakuumformen herzustellen, aber die Werkzeuge hierfür sind sehr teuer und nicht alle Werkstücke eignen sich für das Vakuumformen. Z.B. dickere Materialien mit vielen Löchern.
Induflex bietet kein Vakuumformen an.
|
|
|
|
Unsere Öfen für das Thermoformen
Ofen
|
Plattenformat
|
[mm]
|
Spezialanfertigung, 3 Kammern
|
1000 x 2000
|
|
|
|
|
|
Thermoformen von Kunststoff
Materialien für das Thermoformen
Thermoformen von Platten
Thermoformen von Rohren
Alternativen zum Thermoformen
Unsere Öfen für das Thermoformen
|