Displayfenster für schnurloses Telefon
Displays für Mobiltelefone werden in der Regel aus Acryl oder Polycarbonat, das spritzgegossen werden kann, hergestellt und nachfolgend mit einem Hardcoatning überzogen. Leider ist es schwierig beim Hardcoating von kleinen Werkstücken gute Ergebnisse zu erzielen.
Das Displayfenster für das B&O BeoCom 2 wird stattdessen hergestellt aus ganzen Platten, die das Hardcoatning fast unsichtbar machen.
|
Herstellung:
- Hardcoatning von Platten
- Auflegen von Spezialfolie
- Lasergravieren
- Fräsen
- Oberflächenüberprüfung
|
|
|
 |
|
|
Material
Das Displayfenster wird hergestellt aus 3 mm-Polycarbonatplatten, die auf beiden Seiten ein Hardcoatning erhalten.
Bei Induflex werden Platten zersägt und mit einer Spezialfolie belegt, die keine Klebstoffreste hinterlässt und gleichzeitig das Fenster bei der Bearbeitung schützt.
Mit Hilfe des Lasers wird die Folie so geschnitten und entfernt, dass sich nur noch Folie an den Stellen auf der Platte befindet, wo die Fenster entstehen.
|
Material für das Displayfenster
|
|
|
Fräsen des Displayfensters
Die Platte wird angesogen und die Fenster werden mit 4 Abbruchpunkten ausgefräst.
Polycarbonat ist ein sehr zähes Material. Wenn die Folie nicht entlang der Fräsung entfernt wird, verringert sich die Qualität deutlich.
|

Fräsen des Displayfensters
|
|
|
Abbruchpunkte
Die Fenster werden aus der Platte "ausgestochen" und die Abbruchpunkte abgeschnitten.
|
Die Displayfenster werden mit Abbruchpunkten ausgefräst.
|
|
|
Visuelle Überprüfung
Die Folie wird von allen Fenstern entfernt und alle werden visuell auf Fehler in Material und Coatning überprüft.
|

Verpacken von Displayfenstern für Beocom 2
|
|
|
|
|
Displayfenster für Telefon
Material für Displayfenster
Fräsen des Displayfensters
Abbruchpunkte
Visuelle Überprüfung
|